mercy User des AB seit 05/2002 kein Mitarbeiter der Programmierer !!!
 Powerschreiber Posts:9147

 |
21 Mai 2003 01:44 |
|
Hallo Torsten & Team, Hallo Buddys,
ich habe mal einen Vorschlag zum Thema Lieferadresse. Wir kennen ja alle das Problem, dass Käufer uns eine andere Lieferadresse per Mail mitteilen oder in der Kaufabwicklung eine andere Adresse eingetragen wird. Dem Einen oder Anderen von uns ist es dann sicher auch schon mal passiert, dass man dieses übersehen hat, und schon hat man falsch geliefert. Ein Glück, wenn die Sendung dann als unzustellbar zurück kommt. Im schlechtesten Fall wird die Sendung verkehrt ausgeliefert und dann gehen die Probleme erst richtig los.
Eine Möglichkeit dies zu verhindern ist die Erkennung der Kaufabwicklungmails. Ich weiss nicht ob die API hierzu auch taugt!? Eine weitere Möglichkeit sehe ich in der Erstellung eines Mail-Formulares, dass man als VK auf seinem eigenen Webspace ablegen kann. Wenn man nun den Käufer in der Zahlungsmail mit einem Link auf dieses Formular leitet kann er hier seine geänderten Daten eintragen und automatisch mailen. Hierbei wären eBay-Name und/oder Auktionsnummer absolut notwendig. Dieses an den VK gesandte Formular könnte man dann ja aumatisch durch den AB erkennen und verarbeiten lassen. Ideal wäre natürlich, wenn man hierbei auch noch zwischen Rechnungs- und Lieferanschrift unterscheiden könnte. |
|
Moin & Gruß Heinz-G.
Humor und Geduld sind die Kamele, mit denen ich durch jede Wüste komme
Meine Aussagen stellen keine verbindliche Rechtsberatung oder Rechtsdienstleistung dar. Sie geben lediglich meine Meinung wieder. |
|
|
Micha
 Ganz neu hier Posts:

 |
21 Mai 2003 06:58 |
|
Hallo Mercy Wenn jemannt was bestellt und auch noch bezahlt hat doch die Person was zu tun das die Ware auch an sein bestimmungsort kommt, sprich nachsendeantrag oder per Mail bescheid zugeben. Ansonsten flattern die Mahnungen, klar hat man erstmal verlust, aber das kann man den Kunden dann verklickern. Mfg. Micha  |
|
|
|
|
mercy User des AB seit 05/2002 kein Mitarbeiter der Programmierer !!!
 Powerschreiber Posts:9147

 |
21 Mai 2003 07:08 |
|
Hallo Micha, das Problem ist nur, dass ich jedesmal mühevoll suchen muß, ob ein Kunde evtl. eine andere Lieferadresse wünscht. Und wenn ich das dann übersehe ist das mein Fehler und mein Verlust. Dafür kann ich den Kunden schlecht verantwortlich machen. Bei größeren Mengen an Auktionen wäre es daher hilfreich, wenn man diese Informationen entsprechend automatisiert verarbeiten kann. Ich mußte durch meinen Fehler letzte Woche erst wieder ein Paket 2 x auf die Reise schicken. Glücklicherweise habe ich die erste Sendung als "unbekannt" zurückerhalten, sonst hätte ich Probleme bekommen: Es war das letzte Stück dieses Artikels. |
|
Moin & Gruß Heinz-G.
Humor und Geduld sind die Kamele, mit denen ich durch jede Wüste komme
Meine Aussagen stellen keine verbindliche Rechtsberatung oder Rechtsdienstleistung dar. Sie geben lediglich meine Meinung wieder. |
|
|
Micha
 Ganz neu hier Posts:

 |
21 Mai 2003 07:30 |
|
Hallo mercy Machst du den Job Hauptberuflich ? Tschuldigung blöde frage, also ich schreibe mir jeden Käufer auf mit allen Daten, zumal ich ein bischen vergeslich bin und zwecks spätere Buchführung. Mfg. Micha  |
|
|
|
|
mercy User des AB seit 05/2002 kein Mitarbeiter der Programmierer !!!
 Powerschreiber Posts:9147

 |
21 Mai 2003 07:35 |
|
also ich schreibe mir jeden Käufer auf Dafür habe ich mir eigentlich den AB zugelegt.  Aber zu Deiner 1. Frage: Vielleicht nicht gerade hauptberuflich, aber doch in größerem Umfang. Dafür ist man halt für jede Automatisierung froh. Je schneller,fehlerfreier und zuverlässiger die Verwaltung geht, umso mehr Artikel kann man einstellen. |
|
Moin & Gruß Heinz-G.
Humor und Geduld sind die Kamele, mit denen ich durch jede Wüste komme
Meine Aussagen stellen keine verbindliche Rechtsberatung oder Rechtsdienstleistung dar. Sie geben lediglich meine Meinung wieder. |
|
|
mumus
 Ganz neu hier Posts:

 |
24 Mai 2003 08:35 |
|
Hallo Mercy, wenn bei mir ein Kunde die Mail "bitte Lieferanschrift so und Rechnung dann auf.xxx" gehe ich folgenderm. vor: Ich nehme per Copy and paste die neuen Daten aus der Kundenmail und erzeuge mit diesen Daten eine neue Rechnungsposition. Nach dem Zahlungseingang kann ich den Änderungswunsch nicht mehr übersehen, die Änderung wir dann per copy a. paste durchgeführt u. die Rechnungsposition gelöscht... Das ganze Vorgehen verhindert zwar Versandfehler, aber da ich das mindestens 3x am Tag machen muss, nervt es extrem. Diese grundlegende Funktion sollte vorhanden sein und das fehlen dieser in einer neueren Version, wäre für mich ein k.o.-Kriterium.
Es ist an der Zeit, das endlich eine neue Version kommt, ich kenne etliche Powersellerkollegen die nicht gewartet haben und zu afterbuy gewechselt sind.Bereut hat es keiner und ich frage mich, wie lange ich noch warten soll...
mfg und schönes Wochenende
michael |
|
|
|
|
Micha
 Ganz neu hier Posts:

 |
24 Mai 2003 04:28 |
|
Hallo mumus Ist afterbuy nicht etwas teuer? Tarifübersicht Tarife : 20 Transaktionen* im Monat frei, danach 0,10 EUR / Transaktion. Für Umsätze die durch Cross-Selling- oder Shopverkäufe entstehen, werden grundsätzlich 2% Verkaufsprovision berechnet. Monatsbeitrag : 0,00 EUR 200 Transaktionen* im Monat frei, danach 0,10 EUR / Transaktion. Für Umsätze die durch Cross-Selling- oder Shopverkäufe entstehen, werden grundsätzlich 2% Verkaufsprovision berechnet. Monatsbeitrag : 10,00 EUR 500 Transaktionen* im Monat frei, danach 0,10 EUR / Transaktion. Für Umsätze die durch Cross-Selling- oder Shopverkäufe entstehen, werden grundsätzlich 2% Verkaufsprovision berechnet. Monatsbeitrag : 20,00 EUR unbegrenzt Transaktionen* im Monat frei. Für Umsätze die durch Cross-Selling- oder Shopverkäufe entstehen, werden grundsätzlich 2% Verkaufsprovision berechnet. Monatsbeitrag : 50,00 EUR unbegrenzt Transaktionen* im Monat frei. Für Umsätze die durch Cross-Selling- oder Shopverkäufe entstehen, werden grundsätzlich 1% Verkaufsprovision berechnet. Monatsbeitrag : 90,00 EUR mfg.Micha |
|
|
|
|
mercy User des AB seit 05/2002 kein Mitarbeiter der Programmierer !!!
 Powerschreiber Posts:9147

 |
24 Mai 2003 05:14 |
|
Hallo micha, ehrlich gesagt: Jain!
Wenn man mal von der AB3.0 PRO-Version ausgeht werden hier auch in Zukunft durch die API weitere Kosten auf die entsprechenden Nutzer zukommen (nichtso bei der Standardversion!). Wie hoch diese sein könnten wird uns das AB-Team sicher beizeiten mitteilen. Aber auch Afterbuy wird laut Markus Walber die Preise anpassen, sobald die API genutzt wird.
Die evtl. anfallenden Zusatzkosten kann man durch eine entsprechende Zeitersparnis locker wieder reinbekommen. Ich hoffe nur, dass das auch beim ABPro der Fall sein wird. (evtl. ja auch schon in einem gewissen Umfang in der Standard).
Ein grosser Nachteil von Afterbuy liegt aber IMHO in der Tatsache, dass es sich um ein Online-Tool handelt und personenbezogene Daten auf einem, fremden öffentlich-zugänglichen Server gespeichert werden. Hier ist sicher datenschutzrechtlich einiges zu beachten. So müßten z.B. Käufer expliziet auf diesen Umstand hingewiesen werden und ggfls.die Möglichkiet haben eine entsprechende Löschung Ihrer Daten zu erwirken. Ausserdem bin ich persönlich letztendlich lieber selber für die Sicherung meiner Daten verantwortlich und gebe mich nur ungern in die Hände Dritter.
Deshalb auch mein Vorschlag mit der autom. Änderung der Liederadresse über ein Mail-Formular. Hierbei werden die Daten eben nicht wie bei Afterbuy auf deren Server, sondern auf meinem eigenen Computer automatisch geändert. Dies erscheint mir im Moment die einzige vergleichbare Alternative zu der Vorgehensweise bei Afterbuy. |
|
Moin & Gruß Heinz-G.
Humor und Geduld sind die Kamele, mit denen ich durch jede Wüste komme
Meine Aussagen stellen keine verbindliche Rechtsberatung oder Rechtsdienstleistung dar. Sie geben lediglich meine Meinung wieder. |
|
|
Clever Ceterum censeo: Pisa hat geschmeichelt!
 Ganz neu hier Posts:

 |
20 Jul 2003 02:46 |
|
Die Variante Formular auf eigenem Webspace gefällt außerordentlich!
Nur muss beim Link sichergestellt werden, daß auch nur der Ebaykunde Zugang zu diesem Formular hat. Sonst ändere ich als böser Mensch die Lieferanschrift der Kunden und lass mir die Ware schicken. |
|
 CleverHosting oder bei Ebay http://members.ebay.de/aboutme/cleverhosting |
|
|
mercy User des AB seit 05/2002 kein Mitarbeiter der Programmierer !!!
 Powerschreiber Posts:9147

 |
20 Jul 2003 04:25 |
|
@Clever
ok, das ist natürlich ein Gedanke der von mir nicht berücksichtigt wurde:
Man nehme die Adresse der Webseite und die offen zugänglichen Auktionsdaten und schon kann jeder falsche Daten eingeben, Hmmmm.
Gibt es Möglichkeiten einen entsprechenden Link so zu generieren, dass er einen Code übergibt und den Nutzer somit quasi ausweist? Die Daten sollten ja eben nicht auf einen externen Server gespeichert werden (Datenschutz) sondern nur per Mail übertragen werden. |
|
Moin & Gruß Heinz-G.
Humor und Geduld sind die Kamele, mit denen ich durch jede Wüste komme
Meine Aussagen stellen keine verbindliche Rechtsberatung oder Rechtsdienstleistung dar. Sie geben lediglich meine Meinung wieder. |
|
|
bernd-symons
 Veteran Member Posts:1926

 |
20 Jul 2003 04:49 |
|
Rechnungs- & Lieferanschrift
Verbessern kann man das mit der Lieferanschrift in jedem Fall. Vielleicht habt Ihr Wege dazu aufgezeigt. Ich habe das Problem anders abgefangen und bisher keine Fehllieferung gehabt:
In meiner Rechnung habe ich über die Adresse "Lieferanschrift" geschrieben. Unter der Anschrift steht: "Aus rechtlichen Gründen bin ich verpflichtet, an den bei Ebay notierten Vertragspartner zu liefern. Abweichende Lieferanschriften müssen mir von diesem persönlich mitgeteilt werden"
Ich weiß, das ist etwas weich - die in der Kaufabwicklung angegebene Lieferanschrift betrachte ich als ebenso offiziell. Aber ich spare die Sucherei, und ich verlange von allen Kunden sowieso eine Kurzbestätigung der Richtigkeit. Falls mal die Lieferanschrift abweicht, bekomme ich immer eine Mail. |
|
Gruss von 
Kerala Discovery Indienreisen anders & Indienkunst-Shop |
|
|
mercy User des AB seit 05/2002 kein Mitarbeiter der Programmierer !!!
 Powerschreiber Posts:9147

 |
20 Jul 2003 05:17 |
|
Ich schreibe die Lieferanschrift grundsätzlich mit in die Zahlungsmail und fordere auf die Anschrift zu überprüfen. Mir geht es auch mehr darum, dass meine eigene Dusseligkeit aufgefangen wird, da ich manchmal dann vergesse die Anschrift abzuändern (Was ich heute kann besorgen, das vergesse ich dann morgen! Oder so.) Wenn man jetzt ein festes Formular hätte, könnte der AB dieses wie die EbayMails verarbeiten und die Anschrift automatisch ändern. Das würde meine arme überarbeitete Hirnzelle enorm entlasten. Die hat bei dieser Hitze eh schon Mühe genug die Buchstaben auf der Tastatur in der richtigen Reihenfolge zu treffen. |
|
Moin & Gruß Heinz-G.
Humor und Geduld sind die Kamele, mit denen ich durch jede Wüste komme
Meine Aussagen stellen keine verbindliche Rechtsberatung oder Rechtsdienstleistung dar. Sie geben lediglich meine Meinung wieder. |
|
|
bernd-symons
 Veteran Member Posts:1926

 |
20 Jul 2003 07:41 |
|
Auktionsbuddy die einzige Software, die keinerlei Intelligenz erfordert!
Der, der sie am besten beherrscht, schafft dies mit nur einer Hirnzelle!
(die anderen sind alle unten) |
|
Gruss von 
Kerala Discovery Indienreisen anders & Indienkunst-Shop |
|
|
mercy User des AB seit 05/2002 kein Mitarbeiter der Programmierer !!!
 Powerschreiber Posts:9147

 |
20 Jul 2003 07:49 |
|
Hmmm, irgendwie habe ich den EIndruck,dass Du im Moment nicht besonders gut auf mich zu besprechen bist.  |
|
Moin & Gruß Heinz-G.
Humor und Geduld sind die Kamele, mit denen ich durch jede Wüste komme
Meine Aussagen stellen keine verbindliche Rechtsberatung oder Rechtsdienstleistung dar. Sie geben lediglich meine Meinung wieder. |
|
|
Floh560
 Ganz neu hier Posts:

 |
20 Jul 2003 08:06 |
|
Also das mit dem Link sollte nicht so ein grosses Problem sein, eine individuelle id kann man z.B: mit php recht einfach erzeugen, würde dann z.b: so aussehen: http://www.meindomain.de/liefer.php...ddghh64rdgoder so ähnlich, dass soll mir mal jemand vormachen, dass er rein zufällig eine 21 stellige id errät So wird es auch bei einigen eiten gemacht. Mir fällt gerade kein link dazu sein. |
|
|
|
|
bernd-symons
 Veteran Member Posts:1926

 |
20 Jul 2003 08:14 |
|
@Mercy: Was? Du Mimöschen! (Das ist nicht rheinisches Platt, sondern eine Blume)
Ich fange nur die Bälle, die Du wirfst!
Ich ergieße mich hier in Lobeshymnen für Dich, ejakuliere gar einem Doktortitel - und ich bin nicht gut auf Dich zu sprechen?
Aber gut - ich kann auch mal jemand anderen aufs Korn nehmen:
Wer in diesem Thread hat den guinnesreifen Rekord aufgestellt, in nur 3 Zeilen 15 Rechtschreibfehler zu machen?
Versandadressenverifizierungskontrolle:
In der Versandmail ist es zu spät, dem Kunden die Korrekturmöglichkeit zu geben. Jedenfalls bei mir. Weil ich gleichzeitig mit der Versandmail auch Rechnung/Lieferschein/Aufkleber ausdrucke. |
|
Gruss von 
Kerala Discovery Indienreisen anders & Indienkunst-Shop |
|
|
RR72HB
 Ganz neu hier Posts:

 |
24 Jul 2003 06:03 |
|
Hallo,
also ich mach das mit der abweichenden Lieferaddi so: die Kaufabwicklung habe ich erstmal totgemacht, das erspart mir schon mal jede menge Mails die ich doch nur überfliege und die einzig wichtige dann übersehe, in meiner Rechnungsmail weise ich darauf hin, dass die Adresse überprüft werden soll und bei Paketlieferungen auch unter der Adresse jemand ein solches entgegennehmen kann - andernfalls soll man mir eine Alternativ-Adresse (z.B. auf der Arbeit) nennen, kommt dan eine Mail vom Käufer mit gewünchter Lieferaddi druck ich mir diese sofort aus und hefte sie hinter meine Rechung und streiche die Adresse auf der Rechnung sofort durch, dann weiß ich beim Versand hier gibt es was zu beachten. Problem ist nur dem Buddy jetzt zu sagen wohin das Teil soll. Bislang mußte ich dann zum Druck des Lieferschein kurz die Adresse überschreiben, ist ein bißchen dumm da vorm Druck die Änderung gespeichert wird und man nachher alles wieder in den Urzustand bringen muß. Aber was besseres ist mir bislang auch nicht eingefallen.
Viele Grüße Ralf |
|
|
|
|
BubbleBobble
 Ganz neu hier Posts:

 |
29 Sep 2003 10:18 |
|
@Mercy:
Ich wüßte eigentlich keinen vernünftigen Grund, warum die Lieferadresse nicht in der Datenbank von ebay aufgenommen wird, wenn der Käufer diese angibt. Somit sollte die API eigentlich kein Problem damit haben, darauf zuzugreifen und das entsprechend abzufangen. Es müßte wahrscheinlich das Layout beim Adressenbestand um die Felder für die Lieferadresse erweitert werden und eventuell an geeigneter Stelle je ein Häckchenfeld "Rechnungsadresse verwenden" und "Lieferadresse verwenden" bereitgestellt werden, nur für den Fall, daß der Kunde zwar eine Lieferadresse angibt, aber dann doch die Rechnungsadresse möchte.
Der einzige vernünftige Grund, der das unmöglich macht - und hiermit muß ich meine obige Aussage korrigieren -: Es existiert kein Datenbankeintrag in für die Liefeadresse.
Gruß,
BB |
|
carpe noctem... |
|
|